Ich bin alles andere als allein

Angebote für erwachsene Betroffene

Operationen und die erste Nachsorge sind vielleicht schon vorbei – doch es bleiben noch viele Fragen? Damit sind Sie nicht allein: In der SoMA gibt es mehr als 300 erwachsene Mitglieder, die mit anorektaler Fehlbildung (ARM), Morbus Hirschsprung (MH) oder Kloakenekstrophie (KE) geboren wurden und sich gerne mit Ihnen austauschen und vernetzen. SoMA hat vielseitige Angebote für alle Betroffenen, unter unserem Motto: Verstanden werden – Unterstützung erfahren – Mehr Lebensqualität gewinnen. Dies setzen wir mit verschiedenen Angeboten um:

Mehr Fachinformation zu Diagnose, Behandlung und Nachsorge sind in unseren Broschüren in patientenverständlicher Sprache – zusammengestellt garantiert informativ, garantiert kein Fachchinesisch.

Zusammenkommen aus ganz Deutschland

SoMA Erwachsenen-Seminar

Dieses Angebot fand über ein verlängertes Wochenende statt. Es wurden einzigartige Austauschmöglichkeiten geboten, zwischen den Betroffenen untereinander und zwischen Betroffenen und unseren Experten aus verschiedenen Fachgebieten. Ob in kleinen Gruppen oder in Zweiergesprächen – es blieb viel Zeit für eine informative und lebendige Kommunikation.

Es lockerte eine Stadtbesichtigung oder ein Ausflug das Programm auf. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden jedes Jahr neu gesetzt und umfassen Vorträge sowie Gruppen- und Einzelgespräche, zum Beispiel aus folgenden Bereichen: Infos zu den Diagnosen; Nachsorge und Hilfsmittel; Transition; Sexualität; Familienplanung; Sozialrechtliches (GdB/Nachteilsausgleich); Ernährung; Physiotherapie; Arbeitswelt; Alltagsfragen; Ressourcenstärkung oder psychosoziale Aspekte.

Waveult Seminarräume
zwei-maedchen
Online-Seminar

Neo-Vagina

Online

ARM, KE

Weibliche Betroffene ab 16 J.

Bei einigen weiblichen Betroffenen mit einer anorektalen Fehlbildung, einer Kloakenfehlbildung oder einer Kloakenekstrophie wurde nach der Geburt eine künstliche Vagina oder sogenannte Neo-Vagina angelegt.

Im Online-Seminar beschäftigten wir uns einerseits mit den medizinische Aspekte der Neovagina, hierfür wurden 2 Referentinnen, PD Dr. Ellerkamp und Prof. Dr. Ebert eingeladen.
Zum anderen wurden die seelischen und sozialen Aspekte angeschaut, hierzu war unsere Referentin Johanna Berglein (Diplom-Sozialpädagogin und SoMA-Mitglied) aus New-York da um einige Themen und Fragen zu beantworten.

Online Gesprächskreise

Was beschäftigt Sie gerade?

13.03./13.04.23

Online via Zoom

ARM, KE, MH

18+

Themen unserer Gesprächskreis-Reihe 2021 waren Alltag und Beruf; Nähe und Distanz zum Körper oder „Und was ist später im Alter?“. 2022 standen die Themen Stoma-Versorgung, Kindheit-Erfahrungen und noch einmal Nähe und Distanz zum Körper auf dem Programm.

Viele neue Teilnehmer hören dabei zuerst einfach nur zu und sind dann ganz fasziniert davon, dass andere Betroffene quasi ihre eigene Geschichte nacherzählen. So beginnen sie, ihre bisherigen Erfahrungen in Zusammenhang mit der Fehlbildung zu verarbeiten, zu verstehen und besser damit umzugehen. Und genau das ist das Ziel der SoMA Themengesprächskreise.

Dieses Jahr geht es um die Themen „Psychische Gesundheit“ und „Familienplanung“.

Psychische GesundheitFamilienplanung
Wir wollen uns vernetzen

Online-Kloakenekstrophie-Gesprächskreis

2023

Online via Zoom

KE

16+

Die nächste KE Online-Veranstaltung soll ohne spezifisches Thema gestaltet werden, sondern einen Raum für einen entspannten und offenen Austausch anbieten. Hierzu bietet Anne Pastunink, leitende Beraterin der SoMA für Kloakenekstrophie (KE) einen Online-Stammtisch an. Er soll vor allem der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch der von KE Betroffenen dienen. Die nächsten Termine werden, sobald gesetzt, bekannt gegeben.

Laptop
Jennifer Schweikhard

Jennifer Schweikhard

Jugend- & Erwachsenenbeauftragte
Telefon: 06132-9734184
Wir unterstützen uns gegenseitig

Erwachsenen-Zoom Treff

Zur Zeit pausiert

Online via Zoom

ARM, KE, MH

18+

Erwachsene Betroffene treffen sich hier online und können ganz ungezwungen miteinander sprechen. Manchmal haben wir spezielle Themen zur Erkrankung, und ein anderes Mal ist es einfach nur eine muntere Plauderei. In der Regel kommen 10 bis 15 Leute an diesen Terminen zusammen und über jeden neuen Teilnehmer freuen wir uns! Zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerin Jennifer Schweikhard, die gerne den Zoom-Link weiterleitet.

Dieser Online-Treff ist nur für Mitglieder und findet jeweils mittwochs ab 20 Uhr statt.

Threema statt Whatsapp

Direkt und schnell

Weil für SoMA die Wahrung der Intimsphäre und der Datenschutz besonders wichtig sind, haben wir uns zum Zweck des direkten Austausches für Threema entschieden, anstatt des so populären WhatsApp. In moderierten Threema-Gruppen für erwachsene betroffene SoMA Mitglieder werden Fragen gestellt, die von anderen, ebenso Betroffenen beantwortet werden. Zum Beispiel: »Mein Stoma-Beutel hält nicht«, »Ich habe ständig Probleme mit Blasenentzündungen«, »Welche Hilfsmittel funktionieren bei euch?« oder »Wie ist es bei Euch mit Kinderwunsch?«, usw.

Derzeit gibt es folgende Threema-Gruppen:

    • Stoma
    • Mann/Frau
    • Transition
    • Familienplanung
    • MH Betroffene ab 18

Weitere Themen-Gruppen können jederzeit gegründet werden! Mehr Informationen bei Jennifer Schweikhard.

Leute am Handy
Individuelle Beratung & Betreuung

SoMA Einzelgespräche

Bei SoMA müssen Sie nicht bis zum nächsten Angebot zu einem bestimmten Termin warten. Als Jugend- und Erwachsenenbeauftragte stehe ich Ihnen auch für Einzelgespräche zur Verfügung – rufen Sie mich einfach an oder schreiben mir eine Mail. Falls Ihnen etwas auf den Nägeln brennt, bin ich für Sie da.

Dabei unterliege ich einer strengen Schweigepflicht. Und da ich selbst Betroffene bin, kann ich mich gut in Ihre Ängste, Sorgen und Herausforderungen hineinversetzen. Sie können mir einfach nur etwas erzählen und ich höre Ihnen zu oder wir versuchen gemeinsam, eine Lösung für Ihr Problem zu finden.

Falls Sie einen männlichen Ansprechpartner bevorzugen, steht Ihnen – unter denselben Voraussetzungen – mein Kollege Michel Haanen zur Verfügung.

Jennifer Schweikhard

Jennifer Schweikhard

Jugend- & Erwachsenenbeauftragte
Telefon: 06132-9734184

Sprechzeiten: Montag 10.00 - 14.00 Dienstag 14.00 - 17.00 Mittwoch 16.00 - 19.00

Anne Pastunink

Anne Pastunink

Beratung/ Projekte für erwachsene Betroffene
Telefon: 0151-68574917
Michel Haanen

Michel Haanen

Beratung/Projekte für erwachsene Betroffene
Interaktiv und effektiv

Werkstatt der Visionen

2023

Online

ARM, KE, MH

18+

Für alle erwachsenen Betroffenen soll einmal jährlich die Werkstatt der Visionen stattfinden. Hier wird über die Ergebnisse der Erwachsenen-Arbeitsgruppe berichtet und beleuchtet, welche SoMA Angebote für erwachsene Betroffene es derzeit gibt. Diesen Workshop gestalten wir interaktiv mit euch zusammen: Wir sammeln auch eure Ideen und klären, wie diese effektiv umgesetzt werden können.

Das Ganze ist an den sehr erfolgreichen SoMA Zukunftsworkshop 2019 in Berlin angelehnt. Es wird also hinter die Kulissen von SoMA geblickt, Transparenz geschaffen und für die Zukunft geplant.
Die letzte Werkstatt der Visionen hat 2022 Online stattgefunden. Wie sie lief kannst Du im Rückblick nachlesen.

Denn SoMA ist für viele der erwachsenen Betroffenen »Familie« oder »emotionale Heimat« – auch Ihr könnt Teil dieser Gemeinschaft sein.

Zum Rückblick 2022
Proaktiv handeln – Wir setzen uns ein

SoMA Erwachsenen AG

Regelmäßiger Zoom-Austausch

Online via Zoom

ARM, KE, MH

18+

Die SoMA Erwachsenen-AG ist ein Zusammenschluss von motivierten erwachsenen Betroffenen in der SoMA, die mit Freude und Begeisterung die Erwachsenenarbeit verstärken wollen. Wenn es also darum geht, selber aktiv zu werden, dann sind Sie hier richtig.

Wo soll es hingehen?

Die AG möchte die Erwachsenenarbeit durch aktive Unterstützung aus den eigenen Reihen stärker repräsentieren und so den Anteil der erwachsenen Betroffenen sichtbarer machen. Diese sollen letztlich mehr Verantwortung für die eigenen Wünsche und Ideen übernehmen, gemeinsam etwas bewirken und die Dinge selber in die Hand nehmen.

Ziel ist auch die Kommunikation unter den Betroffenen zu fördern, um beispielsweise mit bereits gewonnenen Mitstreitern gemeinsame Projekte zu erarbeiten. Schließlich sind die erwachsenen Betroffenen Experten in eigener Sache: Wer könnte denn besser wissen, was sie brauchen, als sie selbst?

Wer ist die Erwachsenen AG?

Wir sind eine Gruppe von erwachsenen Betroffenen, wir bestehen aus einem Kernteam mit 7 erwachsenen Betroffenen und neben diesem Team, gibt es noch viele andere erwachsene Betroffene.
Das Kernteam koordiniert Projekte und ist Ansprechpartner für alle Mitglieder der Erwachsenen AG. Wir tauschen uns regelmäßig mit allen Mitgliedern aus und sind immer bereit für neue Ideen und Projekte.

Wer kann mitmachen?

Bei der Erwachsenen AG kann jedes selbst betroffene SoMA Mitglied ab 18 Jahren mitmachen, durch die Koordination des Kernteams muss nicht immer ein fester Zoom Termin im Monat stattfinden, sondern es kann sich jede:r, je nach Kapazität einbringen.
Jede:r, die/der kreativ ist und Ideen für Projekte mitbringt, aber auch einfach nur den Austausch mit anderen fördern und weiterbringen möchte und Spaß am gemeinsamen Austausch hat, kann mitmachen.
Es braucht viele helfende Hände, um die Arbeit auf mehreren Schultern zu verteilen – Mitmacher:innen melden sich bitte bei Jennifer Schweikhard.

Was macht die AG genau und konkret?

  • Andere erwachsene Betroffene in der SoMA unterstützen, z.B. mit Informationen, Gesprächen und für bestimmte Themen sensibilisieren
  • Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Krankheitsbild fördern – verstehen und akzeptieren lernen
  • Andere erwachsene Betroffene motivieren – aktiv für die eigene Sache werden
  • Jugendlichen Betroffenen den Übergang in die Gruppe der Erwachsenen erleichtern – ein Gefühl der Zugehörigkeit schaffen
  • Von dem Kernteam koordinierte Untergruppen setzen konkrete Aufgaben um, z.B. Beiträge für das SoMAGAZIN oder die Website erstellen, oder Themen diskutieren, die für Vorträge oder Seminare der SoMA interessant wären.
Termine im Überblick

Noch mehr Veranstaltungen

Schaut einfach in die Liste und ihr findet SoMA Angebote, an denen ihr außerdem teilnehmen könnt, da sie für alle Alters- und Betroffengruppen sind.

Datum
Uhrzeit
Veranstaltung
Ort
Do 13.04.23
18:00 Uhr
Familienplanung
Online
05.05. - 07.05.23
SoMA Jahrestagung 2023
München
Sa 15.07.23
 
MH-Patiententag 2023
Wetzlar
So 20.08.23
05:00 Uhr
SoMA Austria Charity Race 2023
Laufveranstaltung!
14.06. - 16.06.24
SoMA Jahreskongress 2024
Jugendherberge Köln Riehl
Download

Noch mehr Infos

Vielleicht habt ihr jetzt doch Fragen zu eurer Diagnose oder sucht einen Physiotherapeuten in eurer Nähe. Hier haben wir einige Infomaterialien für euch zusammengestellt – noch mehr findet ihr im Download-Bereich.

Infobroschüre über die Angebote von SoMA e.V.
Auflistung der Physiotherapeuten, die die Fortbildung Beckenbodentherapie bei anorektalen und urogenitalen Funktionsstörungen von Kindern und Jugendlichen absolviert haben.
Übersicht über unsere Broschüren und Themenblätter
Jeder Euro für mehr Lebensqualität - Infoblatt für Spender
Infobroschüre für Patienten, Angehörige und Fachleute, Stand 2022
Infobroschüre für Patienten, Angehörige und Fachleute
Überblick über verschiedenen Formen von Physiotherapie, die für Betroffene hilfreich sein können
Praktische Tipps für den Alltag, Erfahrungsbreichte und mehr