Fortbildung & Spezialisierung

Seminare und Workshops für Experten

Fachärzte und andere medizinische und therapeutische Fachkräfte kommen zwar mit Betroffenen von ARM, MH, KE in Kontakt, wissen aber oft nicht, wie deren tägliches Leben davon beeinflusst wird und welche lebenslangen Folgen es gibt. Manche kennen auch zu wenige Fälle aus ihrer Praxis, um ein Spezialwissen auf diesem Gebiet zu erlangen. Um diese Wissenslücke zu schließen, führt SoMA in Kooperation mit Experten verschiedene Fortbildungen durch, z.B. Workshops und Vorträge für Pflegekräfte, Pädiater oder anderes Fachpersonal.

Nicole Schwarzer

Nicole Schwarzer

1. Vorsitzende
Telefon: 089-14904262

Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 09.30 - 12.30 und 14.00 - 18.30

Spezialisierte Beckenbodentherapie

Fortbildung für Physiotherapeut:innen

Jeweils im Rahmen des SoMA Jahreskongresses findet diese Fortbildung zum Thema Beckenbodentherapie bei anorektalen und urogenitalen Funktionsstörungen von Kindern und Jugendlichen statt. Denn die Therapie der Patientengruppen mit ARM, MH oder KE bedarf genauester Kenntnisse der Anatomie und möglicher Fehlbildungen. Die Symptome, die von völliger Inkontinenz über Überlaufstühle bis hin zur Obstipation reichen, erfordern differenzierte Behandlungstechniken. Ab dem 4.Lebensjahr ist es in der Regel möglich, mit den kleinen Patienten zu arbeiten und Therapiemaßnahmen einzuleiten. Die Kurse finden in Kooperation mit der Referentin Klara Wißmiller statt. Die Fortbildung hat 2022 endlich wieder in Präsenz stattgefunden. Die Fortbildung 2023 war ausgebucht. Die Planungen für 2024 sind noch nicht abgeschlossen.

Ziele des Kurses

  • Grundkenntnisse in funktioneller Anatomie, Physiologie und Pathophysologie des Urogential- und Anorektaltrakts
  • Selbsterfahrung in Körper- und Atemwahrnehmung
  • Befunderhebung an Fallbeispielen, um Kontinenz fördernde Maßnahmen und Verhaltensmodelle einsetzen zu können
  • Kennenlernen von Übungen und dem speziellen therapeutischen Tätigkeitsfeld bei Kindern

Das erhalten die Teilnehmer

  • Spezialkenntnisse zu anorektalen Fehlbildungen, Morbus Hirschsprung und Kloakenekstrophie durch Vorträge von z.B. Kinderchirurgen, -urologen, Orthopäden
  • Einblick in die Lebenssituation der Patienten und ihren Familien, Vorträge von Eltern/Betroffenen und gemeinsam Praxis-Workshops

Das sagen unsere Teilnehmer

„Der Lehrgang war klasse, sehr informativ und ich fühle mich nun gewappnet auch Kinder zu behandeln. Besonders gut fand ich, dass Ihr als Betroffene so offen berichtet habt und jede unserer Fragen beantwortet wurde. So sind die Themen noch greifbarer geworden.“

Maren Halbritter, Physiotherapeutin

Auflistung der Physiotherapeuten, die die Fortbildung Beckenbodentherapie bei anorektalen und urogenitalen Funktionsstörungen von Kindern und Jugendlichen absolviert haben.