Was heißt das?
Laut Wikipedia bedeutet Transition in der Medizin die »Überleitung von Behandelten der Kinderheilkunde zur Erwachsenenmedizin«.
Anorektale Fehlbildungen, Morbus Hirschsprung und Kloakenekstrophie sind angeborene Fehlbildungen. Die Behandlung beginnt im Kleinkind-Alter und wird in Deutschland von pädiatrischen Disziplinen durchgeführt, also z.B. von Kinderchirurgen, Kinderärzten oder Kinderkrankenschwestern. Werden die Kinder dann erwachsen, fallen sie quasi aus der Versorgung, da Kinderärzte und auch viele der Kinderchirurgien über das 18. Lebensjahr hinaus gar nicht behandeln dürfen.
SoMA arbeitet gemeinsam mit Betroffenen und Fachleuten daran, den Übergang in die erwachsenenmedizinische Betreuung zu verbessern und ein Modell zu finden, das eine angemessene Behandlung und Nachsorge gewährleistet.