24.09. - 28.09.25
Münster
ARM, MH, KE
Kinder (10 - 12 Jahre) & ein Elternteil

Begleitet von einem Elternteil, bekommt ihr Kind beim Selbständigkeitsseminar im Jugendgästehaus Münster am Aasee ein umfangreiches Programm. Das Ziel des Seminars ist die Förderung der Selbständigkeit in der Nachsorge. Zielgruppe sind Kinder, bei denen bereits seit einiger Zeit eine Darmspülung durchgeführt wird. Auch für die Eltern werden Einzelgespräche und Gesprächskreise angeboten.
Was steht auf dem Programm?
Für die Kinder:
- kindgerechte Aufklärung über die Fehlbildungen und deren Folgen, Aktivprogramm „Mein Körper“ und Workshop „Meine Nachsorge“
- praktische Anleitung durch die anwesenden Fachleute – mit dem Ziel, die Nachsorge selbständig durchführen zu können
- Freizeitprogramm mit Segeln, Kinderstadtführung und Zoobesuch
Für die Eltern:
- Einzelgespräche mit den anwesenden Fachleuten
- Gesprächskreis „Loslassen lernen“
- Austausch und Informationen zu Hilfen von SoMA
Wer ist dabei?
- Referent:innen aus Kinderchirurgie & Nachsorge/Urotherapie
- Ein Mitarbeiter der Coloplast GmbH steht für Fragen zur Hilfsmittelversorgung zur Verfügung.
- Selbst betroffene junge Erwachsene als Ansprechpartner für die Kinder
- Annette Lemli und Sabine Alexander vom SoMA Team
Wichtige Infos zur Einladung und Anmeldung:
- An der Veranstaltung können nur SoMA Mitglieder teilnehmen.
- Es wird ein Teilnahmebeitrag von 220€ pro Familie (Kind & Begleitperson) erhoben.
- Im Teilnahmebeitrag enthalten sind Übernachtung, Verpflegung/Getränke, Raum-, Technik- und Referentenkosten sowie das Kinderprogramm.
- SoMA Mitglieder können bei Bedarf Einzelfallhilfe für Fahrtkosten oder Teilnahmebeitrag bei mail@soma-ev.de beantragen.
- Anmeldung bis 15.Juli 2025 an mail@soma-ev.de; Betreff: Anmeldung SES + Name + Vorname; Text: Angaben zum Kind (Name, Vorname, Fehlbildung), Darmspülung seit (Monat/Jahr). Mein Kind übernimmt bereits selbständig Tätigkeiten bei der Darmspülung (ja/nein). Falls ja, welche?
- Nach erfolgter Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigung mit der Aufforderung zur Überweisung des Teilnahmebeitrags.
- Bei kurzfristigen Absagen bitte direkt an die Ansprechpartner:innen wenden.
Wichtiger Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Kinder in Begleitung eines Elternteils begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Deshalb umgehend anmelden.