21.10. - 24.10.21
Münster
ARM, MH, KE
Betroffene 9 - 12 J.
Diese Veranstaltung ist leider schon vorbei. Besuchen Sie doch unsere Übersicht über die aktuellen Veranstaltungen und Termine.
Begleitet von einem Elternteil bekommen 6 bis 7 Familien ein volles Programm mit dem großen Ziel, die Selbstständigkeit des Kindes zu fördern und mehr über sich selbst zu erfahren.
Die Seminare 2020 mussten leider ausfallen. Wir hoffen auf den Präsenztermin im Oktober, zwei weitere Seminare finden in 2022 in Münster bzw. Nürnberg statt. Für all diese Seminare gibt es nur noch Plätze auf der Warteliste, da sie Ersatz für 2020 und Voranmeldungen 2021 sind. Neuausschreibungen gibt es erst für 2023.
Was steht auf dem Programm?
- In Vorträgen und Kleingruppen geht es darum, dass die Eltern, aber auch die Kinder verstehen, was genau ihre Fehlbildung ist und welche Folgen dies bei ihnen selbst hat.
- In den Elterngruppen geht es um das Loslassen und Vertrauen auf die Kinder.
- Höhepunkt ist das selbständige praktische Einüben der Nachsorgemaßnahmen.
- Und damit der Spaß nicht zu kurz kommt, geht es zwischendurch in den Zoo und zum Segeln.
Wer ist dabei?
Eine Kinderchirurgin und Fachkräfte aus der Urotherapie und Hilfsmittelversorgung übernehmen das Fachprogramm, selbst betroffene junge Erwachsene sind Ansprechpartner für die Kinder und Annette Lemli leitet das Projekt.
Wichtige Infos zur Anmeldung:
- An der Veranstaltung können nur SoMA Mitglieder teilnehmen.
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
- Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben. SoMA-Mitglieder können bei Bedarf Antrag auf Einzelfallhilfe stellen, Anfragen dazu an nicole.schwarzer@soma-ev.de.
- Eine Anmeldung ist erst nach Erhalt der Einladung möglich. SoMA-Mitglieder erhalten diese per Post bzw. Email rechtzeitig.
Das Angebote ist durch die Warteliste des Frühlingsseminars bereits ausgebucht!
Wir danken RTL- Wir helfen Kindern für die Unterstützung der Veranstaltung.